1.7.25
5 min.

Was kostet ein Recruitingfilm? – Preisfaktoren, Budgetbeispiele und Spartipps

Ein Recruitingfilm – oder auch Recruitingvideo – ist ein kurzes, emotionales Video, das potenziellen Bewerbern zeigt, warum es sich lohnt, Teil deines Unternehmens zu werden. Statt anonymer Stellenanzeigen setzt du hier auf echtes Teamgefühl, Atmosphäre und persönliche Einblicke. Das Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen, Vertrauen aufbauen – und Bewerbungen erhalten.

Was bringt das konkret? Laut aktuellen Studien entscheiden sich über 75 % der Jobsuchenden eher für eine Bewerbung, wenn sie vorab ein sympathisches Video gesehen haben. Recruitingvideos helfen dir also, schneller und gezielter genau die Talente anzusprechen, die zu deinem Unternehmen passen

Viele fragen sich dabei: Was kostet ein Recruitingvideo eigentlich – und lohnt sich die Investition wirklich? Die Antwort: Ja – wenn es strategisch geplant ist. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Drehumfang: Wie viele Drehtage? Wie viele Drehorte?
  • Aufwand im Schnitt: Wird animiert, untertitelt, nachvertont?
  • Anzahl der beteiligten Personen: Interviews, Darsteller, Sprecher?
  • Formatvarianten: Gibt es Social-Media-Versionen oder Untertitel in mehreren Sprachen?
  • Musik & Lizenzen: Wird Musik aus einer Online-Bibliothek verwendet oder etwas Individuelles produziert?

Beispielhafte Preisstufen:

  • Budget-Variante (1 Drehtag, 1 Location, 1–2 Personen): ca. 4.000–8.000 €
    Ideal für kleinere Unternehmen oder einzelne Jobprofile. Meist wird ein kurzes Interview mit einem Mitarbeiter gedreht, kombiniert mit atmosphärischen Schnittbildern vom Arbeitsplatz. Oft reicht eine Kamera und eine kompakte Ton- und Lichtsituation aus.
  • Standard-Variante (2–3 Drehtage, mehrere Mitarbeiter & Exporte): ca. 8.000–15.000 €
    Der Sweet Spot für viele Unternehmen. Hier ist Raum für mehrere Teammitglieder vor der Kamera, verschiedene Szenen im Arbeitsalltag und auch für mehrere Längenvarianten des Films – z. B. eine Version für Social Media und eine für die Karriereseite. Individuell und hochwertig.
  • Premium-Variante (mehrere Standorte, Drohne, Animation, Musikproduktion): ab 15.000 €
    Für größere Kampagnen, Imageaufbau oder internationale Kommunikation. Inklusive Storyboard, professionellem Sprecher, Animationen und ggf. mehrsprachigen Versionen. Auch visuell aufwendige Elemente wie FPV-Drohnenflüge oder Motion Graphics sind hier möglich.

Wichtig: Der Preis allein sagt wenig über den Nutzen. Ein Recruitingvideo, das genau deine Zielgruppe erreicht und viele Bewerbungen generiert, ist langfristig deutlich günstiger als eine schlecht konvertierende Stellenanzeige.

Spartipps:

  • Lass einen Film mit mehreren Schnittvarianten produzieren (z. B. für Azubis & Professionals)
  • Kombiniere Video mit einer Fotoproduktion, um dein Budget optimal zu nutzen
  • Setze echte Mitarbeiter ein statt Schauspieler
  • Nutze bestehende Events oder Meetings als natürlichen Drehhintergrund

Wie groß ist der Aufwand für dein Unternehmen?
Weniger, als du denkst. Ein erfahrenes Produktionsteam wie wir von Picture Colada übernimmt Konzeption, Drehplanung, Regie und Postproduktion. Im besten Fall musst du nur das Briefing geben, Drehtermine koordinieren – und Kaffee bereitstellen. Den Rest sollte dein Dienstleister übernehmen.

Fazit:
Ein Recruitingfilm muss nicht teuer sein – aber er sollte professionell gemacht sein. Denn er spricht die Talente von morgen an. Und diese entscheiden oft in wenigen Sekunden, ob sie sich bewerben – oder einfach weiterklicken. Nutze einen hochwertigen Recruitingfilm, um im Bewerberdschungel herauszustechen und beschleunige so deine Erfolgsquote bei der Besetzung vakanter Stellen.

Tipp:
Denke langfristig – ein einmal produzierter Recruitingfilm kann über Jahre hinweg auf vielen Kanälen wirken. Und mit gutem Storytelling ist er nicht nur ein Film – sondern ein echter Türöffner für neue Talente.

Interessiert? Schau dir doch unsere Recruiting-Referenzen unter diesem Link an. 🎥

Artikel teilen: