24.7.24
Lesezeit: 7 min

5 Tipps, um Dein Employer Branding mit professionellen Recruitingfilmen zu verstärken

In der heutigen Geschäftswelt, in der der Wettbewerb um Talente so intensiv ist wie nie zuvor, ist es unerlässlich, dass Unternehmen innovative Wege finden, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Ein effektives Mittel dazu ist ein professioneller Recruitingfilm. Warum? Weil er Geschichten erzählt, Emotionen weckt und authentische Einblicke in die Kultur und Werte eines Unternehmens bietet.

1. Warum Recruitingfilme für das Employer Branding unerlässlich sind

Wenn man an Employer Branding denkt, mag man zunächst an Jobanzeigen oder Unternehmenskultur denken. Aber warum sind Filme hier so wirkungsvoll?

  • Reichweite und Engagement: Laut Studien werden Filme von Nutzern im Internet länger betrachtet als reiner Text oder Bilder. Filme können also mehr Menschen erreichen und sie länger halten.
  • Authentizität: Ein Film kann echte Mitarbeiter in ihrer tatsächlichen Arbeitsumgebung zeigen, was einen authentischen Einblick in das Unternehmen bietet.
  • Emotionale Verbindung: Bewegtbilder, kombiniert mit Musik und Narration, können Emotionen auslösen, die andere Medien einfach nicht erreichen.

Ein erfolgreiches Beispiel für einen authentischen und zielgruppenorientierten Recruitingfilm auf Basis psychologisch fundierter Ansprache ist unser Film für die REMONDIS-Gruppe:

Selbstironisch, hochwertig, ohne Geschwätz.

2. Inhalte, die in Deinem Recruitingfilm glänzen

Wenn es darum geht, welche Inhalte Du in Deinen Recruitingfilm aufnehmen solltest, sind hier einige Elemente, die Du in Betracht ziehen solltest:

  • Mitarbeiter-Testimonials: Lasse echte Mitarbeiter über ihre Erfahrungen sprechen. Das zeigt Transparenz und Glaubwürdigkeit.
  • Tagesabläufe: Zeige einen typischen Arbeitstag, um potenziellen Bewerbern einen Einblick zu geben, was sie erwartet.
  • Unternehmenskultur: Ob Team-Events, Weiterbildungsmöglichkeiten oder einfache Kaffeepausen – zeige, was Deine Kultur besonders macht.

Wie Testimonials echter Mitarbeiter und Alltags-Einblicke in der Praxis aussehen, siehst Du in unseren Recruitingfilmen für die Marienhaus-Gruppe.

3. Die Kunst des Storytelling in Recruitingfilmen

Gutes Storytelling ist der Schlüssel zu einem effektiven Recruitingfilm:

  • Ein klarer Anfang und ein Ende: Wie bei jeder guten Geschichte sollte Dein Film einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende haben. Das sorgt für einen roten Faden und hält die Zuschauer engagiert.
  • Emotionale Beats: Jede Geschichte hat Höhepunkte. In einem Recruitingfilm könnten das besondere Mitarbeiterleistungen, Teamerfolge oder gemeinnützige Unternehmensaktionen sein.
  • Authentizität: Vermeide es, zu "verkäuflich" zu wirken. Sei echt, sei Du selbst. Das wird geschätzt.

4. Die technischen Aspekte: Qualität ist entscheidend

Ein Film ist nur so gut wie seine Produktion. Selbst die beste Geschichte wird übersehen, wenn die Qualität fehlt:

  • Professionelle Ausrüstung: Investiere in hochwertige Kameras, Mikrofone und Beleuchtung oder beauftrage ein professionelles Team.
  • Gute Postproduktion: Ein professioneller Schnitt, Farbkorrektur und Tonmischung können den Unterschied ausmachen.
  • Musik und Sound: Wähle Musik, die zu Deiner Marke passt und nicht von der Hauptbotschaft ablenkt.

5. Distribution: Deinen Film sichtbar machen

Einen großartigen Film zu haben ist nur die halbe Miete. Du musst sicherstellen, dass es gesehen wird:

  • Social Media: Teile Dein Video auf allen Plattformen – LinkedIn, Facebook, Twitter und mehr.
  • Unternehmenswebsite: Integriere den Film prominent auf Deiner Karriereseite.
  • Jobportale: Viele Portale erlauben es heute, Filme in Stellenanzeigen einzubinden.
  • E-Mail-Kampagnen: Binde das Video in E-Mails an potenzielle Kandidaten ein, um ihre Aufmerksamkeit zu erhöhen.

Ein herausragendes Beispiel für effektiven und funktionierenden Einsatz von Recruitingfilmen ist unsere neueste Kampagne für das Phantasialand :

Eine eigens erstellte Homepage nimmt potentielle Bewerber mit in die Welt des Freizeitparks, informiert, begeistert und zieht visuell in den Bann der einzelnen Mitarbeitergeschichten.

Fazit

Ein effektiv produzierter und strategisch verteilter Recruitingfilm kann ein Schlüsselelement Deiner Employer Branding Strategie sein. Er bietet nicht nur einen authentischen Einblick in Dein Unternehmen, sondern baut auch eine emotionale Verbindung zu potenziellen Mitarbeitern auf. Wenn Du Dein Employer Branding auf das nächste Level heben willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in Recruitingfilme zu investieren.

Artikel teilen:

Auch interessant!

Vertiefende Beiträge, spannende Perspektiven und alles, was deinen Horizont erweitert.